optische Medien
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
optische Geräte: Der Blick in den Kosmos — »Was weit entfernt ist, muss ganz nah erscheinen und umgekehrt. Denn es können durchsichtige Medien so für das Auge angeordnet werden, dass wir ein Ding in der Ferne sehen können. .., ja wir würden gleichsam Sonne und Mond vom Himmel… … Universal-Lexikon
Optische Platte — GCN (GameCube) und Wii Optical Disc, optische Speicher für Spielkonsolen Unter optischen Speichern (auch oft optische Platten) versteht man auswechselbare Massenspeicher, die durch optische Abtastung (meist mittels Laser) gelesen und/oder… … Deutsch Wikipedia
Optische Platten — GCN (GameCube) und Wii Optical Disc, optische Speicher für Spielkonsolen Unter optischen Speichern (auch oft optische Platten) versteht man auswechselbare Massenspeicher, die durch optische Abtastung (meist mittels Laser) gelesen und/oder… … Deutsch Wikipedia
Optische Plattenspeicher — GCN (GameCube) und Wii Optical Disc, optische Speicher für Spielkonsolen Unter optischen Speichern (auch oft optische Platten) versteht man auswechselbare Massenspeicher, die durch optische Abtastung (meist mittels Laser) gelesen und/oder… … Deutsch Wikipedia
Optische Speicher — GCN (GameCube) und Wii Optical Disc, optische Speicher für Spielkonsolen Unter optischen Speichern (auch oft optische Platten) versteht man auswechselbare Massenspeicher, die durch optische Abtastung (meist mittels Laser) gelesen und/oder… … Deutsch Wikipedia
Magneto-optische Speicher — Speichermedium Magneto Optical Disk Magneto Optical Disk von Olympus mit 640 MB Allgemeines Typ magnetisch Kapazität 128 16.700 MB Größe 90 mm (3,5 ) / 120 mm (5,25 ) … Deutsch Wikipedia
Magneto optische speicher — Speichermedium Magneto Optical Disk Magneto Optical Disk von Olympus mit 640 MB Allgemeines Typ magnetisch Kapazität 128 16.700 MB Größe 90 mm (3,5 ) / 120 mm (5,25 ) … Deutsch Wikipedia
Packet-Writing — ist eine Technik zum Schreiben („Brennen“) auf optische Medien in einer Art und Weise, wie es auf Festplatten oder Disketten üblich ist. Dies wird auch als „inkrementelles Schreiben“ bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Technik 1.1 UDF 1.2 Packet… … Deutsch Wikipedia
Packet Writing — ist eine Technik zum Schreiben („Brennen“) auf optische Medien in einer Art und Weise, wie es auf Festplatten oder Disketten üblich ist. Dies wird auch als „inkrementelles Schreiben“ bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Technik 1.1 UDF 1.2 Packet… … Deutsch Wikipedia
Tonbildschau — Die Tonbildschau, heute Slideshow, ist eine Vorführung vertonter Dias oder digitaler Fotos, deren Projektion durch mindestens einen Beamer (Projektor) auf ein Bildfeld erfolgt. Durch den Einsatz mehrerer Projektoren sind spezielle Effekte wie… … Deutsch Wikipedia
CDROM — Speichermedium Allgemeines Name Compact Disc Read Only Memory Abkürzung CD ROM Ursprung Erfindungsjahr 1979 Erfinder Phil … Deutsch Wikipedia